02.06.2010
OFD-Turnier 2010
Alle Infos rund um das am 16.06.2010 statt findende Turnier erhalten Sie
hier!
(u.a. Gruppen Großfeld und Kleinfeld, Spielpläne, Turnierordnung und einiges mehr!!!)
25.12.2009
35. Deutschlandturnier der Finanzämter in Aachen
Nach 14 Jahren war die traditionsreiche Kaiserstadt Stadt Aachen vom 2. - 4. September
2010 wieder einmal Austragungsort des Deutschlandturniers der Finanzämter.
Am Donnerstagabend fand unter Teilnahme zahlreicher Landes- und Bezirksverbänden,
sowie diversen Ehrengästen die offizielle Eröffnungsfeier auf dem Platz vor dem neuen
Aachener Tivoli statt. Auf den vollbesetzten Balkonen waren viele Prominente Gesichter
aus Politik, Verwaltung und Gewerkschaft zu sehen.
Begleitet wurde der schon fast olympisch anmutende, traditionelle Einmarsch der
Sportlerinnen und Sportler unter den Klängen des Bundestambourkorps “ Alte Kameraden
1922 Würselen“.
Der Schirmherr der Veranstaltung, der Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Norbert Walter-Borjans, zeigte sich beeindruckt von der Sportbegeisterung der
Beschäftigten der Finanzverwaltungen aus ganz Deutschland.
Er dankte dem Orgateam, das unter der Leitung des Kollegen R. Mirbach stand, für die
hervorragende Arbeit und zeigte seine Verbundenheit mit der Veranstaltung, indem er
sich spontan ein gelbes T-Shirt der Verantwortlichen überstreifte und wünschte sodann
einen unfallfreien und erfolgreichen Verlauf.
Es folgten weitere Grußworte des DStG-Bundesvorsitzenden Dieter Ondracek und des
Vorsitzenden des DStG Bezirksverbandes Köln, Rainer Hengst.
Dem DFSH-Vorsitzenden Josef Küpper blieb es dann vorbehalten das 35.
Deutschlandturnier der Finanzämter zu eröffnen und wünschte allen Beteiligten
spannende und sportliche Wettkämpfe.
Der Eröffnungsveranstaltung folgte ein “berauschender Sportlerball“ in den V.I.P.-Räumen
von Alemannia Aachen, bei der an beiden Abenden die Liveband „ Just for Fun“ für
ausgelassene Stimmung sorgte.
Der erste Wettkampftag diente wie immer dazu, sich in den jeweiligen Sportarten –
Fußball, Tennis, Tischtennis, Bowling, Kegeln, Schach, Skat und Volleyball für die
Endkämpfe zu qualifizieren, wobei in einigen Wettbewerben bereits die ersten
Entscheidungen fielen.
Der zweite Wettkampftag stand dann ganz im Zeichen der finalen Entscheidungen.
Hervorzuheben ist auch hier das hervorragende Abschneiden einiger Kolleginnen und
Kollegen des württembergischen Bezirksverbandes, die wieder einmal mit einer stattlichen
Delegation (ca.100 Teilnehmer) vertreten waren.
Um nur einige erwähnenswerte Platzierungen zu nennen:
Bowling: Herren – Einzel Platz 1 H. Weber (FA Waiblingen)
Damen – Einzel Platz 1 M. Baade
Damen – Mannschaft Platz 3 Finanzamt Waiblingen
Tennis: Herren Platz 2 S. Fritz (FA Stuttgart I)
Schach: Mannschaft Platz 3 D. Teller (FA Heilbronn)
M. Kreuzahler (FA Ravensburg)
Aber auch in den anderen Disziplinen wurden zum Teil beachtliche Leistungen erzielt.
Mit den abschließenden Siegerehrungen ging ein Turnier zu Ende, an das sich noch viele
gern erinnern werden.
Für das nächste Jahr sind die Sportlerinnen und Sportler zum 36. Deutschlandturnier
2011 vom 15. bis 17. September in die Neckarstadt nach Esslingen eingeladen. Dort wird
es dann erneut um Tore, Punkte und Meisterschaften gehen.
Ich wünsche den Organisatoren schon jetzt viel Glück und Erfolg bei den noch
bevorstehenden Aufgaben.
Wir freuen uns auf Esslingen 2011
Ausführliche Ergebnislisten sind im Internet unter www.deutschlandturnier2010.de
eingestellt. Dort sind u.a. auch viele Fotos von den einzelnen Veranstaltungen und
Wettbewerben eingestellt.
Jörg Kock
25.12.2009
Bericht über das Deutschlandturnier 2009 in Rostock
Die Hansestadt Rostock war in diesem Jahr vom 17. bis 19. September 2009
Mittelpunkt des 34. Deutschlandturniers der Finanzämter.
Mit dem traditionellen Einmarsch der Sportlerinnen und Sportler aus dem
gesamten Bundesgebiet, begann am Donnerstagabend auf dem
„Nordlicht“ Sportplatz in Rostock-Lichtenhagen im Rahmen einer
beeindruckenden Eröffnungsfeier das diesjährige Deutschlandturnier,
musikalisch begleitet vom Tessiner Spielmannszug.
Die Finanzministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Heike Polzin,
die zusammen mit der Finanzministerin a.D. Sigrid Keller die
Schirmherrschaft übernommen hatte, begrüßte die ca. 1300 angereisten
Sportlerinnen und Sportler, sowie hunderte mitgereiste
Schlachtenbummler und Gäste.
Sie bedankte sich insbesondere für die hervorragende Organisation des
Turniers und die mit großer Einsatzbereitschaft und mit viel
Enthusiasmus geleistete Arbeit des Orgateams durch die
Finanzsportgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern unter Leitung des
Teamchefs
Frank Höhne.
Es folgten Grußworte des DStG-Bundesvorsitzenden Dieter Ondracek. Dem
DFSH-Vorsitzenden Josef Küpper war es dann schließlich
vorbehalten das 34. Deutschlandturnier der Finanzämter zu eröffnen und
wünschte sodann allen Beteiligten spannende und sportliche
Wettkämpfe.
Beste und tolle Stimmung herrschte anschliessend bei der Abendveranstaltung, dem schon obligatorischen Sportlerball.
Hochmotiviert begannen die Teilnehmer den ersten Wettkampftag, der wie
immer dazu diente sich in den jeweiligen Sportarten – Fußball,
Tennis, Tischtennis, Bowling, Schach und Volleyball für die Endkämpfe zu
qualifizieren, wobei in einigen Wettbewerben bereits die
ersten Entscheidungen fielen.
Der zweite Wettkampftag stand dann ganz im Zeichen der finalen Entscheidungen und dem zum ersten Mal ins Wettkampfprogramm
aufgenommenen Drachenbootrennen.
Zwölf Teams kämpften bei “Volksfeststimmung“ auf der Warnow in Rostock, begleitet von Musik und vielen Zuschauern, um die
Siegerlorbeeren. Einigen Paddlern sah man zwar an, dass mehr Freude als Können ihr Boot antrieb, aber – teilnehmen ist wichtiger
als siegen.
Für den Bezirksverband Württemberg war das Boot der ZBP Stuttgart ins
Rennen gegangen,
angetrieben von Ihrem Teamleader Kai Rosenberger und einer engagierten
Trommlerin, die den Jungs und Mädels den Rhythmus ins Blut
bringen sollte.
Allerdings: Es half kein Trommeln und kein Paddeln, den Sieg holte sich die heimische Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern
(Wir berichteten breits im letzten Forum)
Fazit: Olympianorm knapp verpasst – Einsatz: hervorragend und aller Ehren wert.
Glückwunsch!
Hervorzuheben ist auch das hervoragende Abschneiden einiger Kolleginnen und Kollegen des württembergischen und badischen
Bezirksverbandes, die auch in diesem Jahr mit einer stattlichen Delegation vertreten waren.
Um nur auf einige erwähneswerte Platzierungen zu verweisen:
Fußball
Die Fußballer des Finanzamts Schwäbisch Gmünd erkämpften sich in der Vorrunde
den zweiten Platz in ihrer Gruppe und gelangten somit ins Viertelfinale.
Gegner: Finanzamt Frankfurt a.M. II.
Auch hier behielten die Gmünder Kicker mit 2:0 die Oberhand und zogen verdient ins Halbfinale ein.
Lange Zeit konnte man das Spiel gegen die Mannschaft des FA
Recklinghausen ausgeglichen gestalten, verlor aber kurz Ende der Partie
unglücklich mit 1:0.
Das daraus resultierende Spiel um Platz 3 ging dagegen erst im Elfmeterschießen gegen die
Mannschaft des FAZ Essen mit 6:5 verloren.
Mit einem 4. Platz im Gepäck und eines der besten Resultate teilnehmender Mannschaften des BV Württemberg in den letzten Jahren,
konnten die Mannen um G. Frey erhobenen Hauptes die Heimreise nach Schwäbisch Gmünd antreten.
Die Mannscaft des FA Heidelberg erreichte in der Trostrunde Platz 3.
Schach
Bei insgesamt 48 Teilnehmern errang H. Vatter (BV Baden) den Sieg in der Einzelwertung und kührte sich somit zum
Deutscher Meister.
D. Teller vom BV Württemberg erreichte einen hervoragenden 4. Platz.
Zu Ruhmesehren gelangte dann auch die Mannschaft des BV Baden . Sie wurden Deutsche Meister in der Mannschaftswertung vor den
Kollegen aus Brandenburg.
Aber auch in den anderen Disziplinen wurden zum Teil beachtliche Leistungen erzielt.
Bei der abschließenden Siegerehrung bedankte sich der DFSH-Vorsitzende Josef Küpper im Namen und unter großem Beifall der
Teilnehmerinnen und Teilnehmer nochmals beim Orga-Team um Frank Höhne für die gelungene Veranstaltung.
Für das nächste Jahr sind die Sportlerinnen und Sportler zum 35. Deutschlandturnier 2010 vom 02. bis 04. September nach Aachen
eingeladen. Dort wird es dann erneut um Tore, Punkte und Meisterschaften gehen.
Getreu dem Motto der bereits qualifizierten Fußballer aus Heilbronn verbleiben wir mit einem:
Aachen 2010 – Wir kommen
Ausführliche Ergebnislisten sind im Internet unter http://www.deutschlandturnier2009.de nachzulesen. Dort sind u.a. auch viele
Fotos von den einzelnen Veranstaltungen und Wettbewerben eingestellt. (jk)
25.12.2009
Kegel – und Bowlingturnier 2009
Auch in diesem Jahr fand unter großer Beteiligung am 23.Oktober im
Kegelzentrum Sportpark Feuerbach das Kegel- und Bowlingturnier
statt.
Das sich auch dieses Turnier mittlerweile großer Beliebtheit erfreut,
zeigt die Tatsache, dass insgesamt 22 Mannschaften an diesem
Tag gemeldet hatten (7 Kegel- und 15 Bowlingmannschaften).
Die jeweils zwei bestplazierten Mannschaften, als auch die besten
Einzelspieler qualifizierten sich im Rahmen dieses Turnieres für
das Deutschlandturnier 2010 in Aachen.
Erfolgreichster Teilnehmer war der Kollege R. Kreuzberger vom Finanzamt Stuttgart I, der in beiden Wettbewerben als Sieger
hervorging.(jk)
03.08.2009
DStG - Bezirksfußballturnier 2009
Am 17. Juni fand auch in diesem Jahr bei herrlichem Wetter und sommerlichen Temperaturen
das schon traditionelle Fußballturnier der württembergischen Finanzämter in Reutlingen
am Sportpark Kreuzeiche statt.
19 Kleinfeld- und 6 Großfeldmannschaften hatten gemeldet und zeugen damit immer noch für
den hohen Stellenwert dieser Veranstaltung.
Nach den Vorrunden- bzw. Finalspielen lauteten die Endspielpaarungen im Kleinfeld
Bietigheim-Bissingen gegen Ravensburg und im Großfeld Heilbronn gegen Öhringen.
Das Kleinfeldfinale konnten die Fußballer aus Bietigheim-Bissingen mit 4:3 nach
Siebenmeterschießen für sich entscheiden, das Großfeldfinale endete mit einem 1:0
Überraschungssieg der Heilbronner Kicker, die somit den Bezirksverband Württemberg beim
Deutschlandturnier 2010 in Aachen vertreten werden.
Sie beenden damit eine lange Durststrecke der Heilbronner Fußballer, die über Jahre hinweg
dieses Turnier dominierten und damit zugleich auch den letztjährigen Turniersieger
Schwäbisch Gmünd ablösen, die in diesem Jahr den dritten Platz erreichten und im Spiel um
Platz 3 die Reutlinger Kollegen erst im Elfmeterschießen mit 5:3 bezwingen konnten.
Sieger der Trostrunde wurde das Finanzamt Göppingen mit einem 1:0 Sieg über das Finanzamt
Balingen.
Die anschließende Siegerehrung mit der Überreichung der Urkunden und den Siegerpokalen
wurde erstmals von Frau Oberfinanzpräsidentin Heck persönlich vorgenommen, seit drei
Jahren bereits Schirmherrin dieser Veranstaltung.
Die Umrahmung der Siegerehrung erfolgte traditionsgemäß von der Finanzkapelle Süd unter der Leitung von R. Vogl, die eindrucksvolle Kostproben Ihres musikalischen Repertoires gaben. Allen Musikern sei an dieser Stelle nochmals herzlichst gedankt. Nicht vergessen möchte ich in diesem Zusammenhang auch die Turnierleitung, die Schiedsrichter und die Sanitäter. Wenn auch der ganz große sportliche Erfolg auf Reutlinger Seite ausgeblieben ist, Sieger der Herzen sind sie nach wie vor, die vielen Kolleginnen und Kollegen die in jedem Jahr für das leibliche Wohl sorgen und für viele andere Dinge im Umfeld dieser Großveranstaltung, allen voran T. Eckert, der auch in diesem Jahr die Verantwortung für dieses Fußballturnier übernommen hat. Ansonsten kann man wieder einmal von einem durchaus gelungenen Turnier sprechen und hoffentlich auf ein Wiedersehen im WM-Jahr 2010 an der Kreuzeiche in Reutlingen.
Hier noch einige Bilder des Turniers:
(vergrößern? > rechte Maus: "Grafik anzeigen")

04.02.2009
2011: 36. Deutschlandturnier der Finanzämter in Esslingen
Es ist entschieden: Das sowohl bei den DSTG-Mitgliedern, als auch bei den Nicht-Mitgliedern so
beliebte Turnier wird 2011 in der schönen Neckarstadt Esslingen ausgetragen!
28.01.2009
2009: 34. Deutschlandturnier der Finanzämter
Alle Infos finden Sie
hier.
11.11.2008
Volleyball-, Kegel- und Bowlingturnier 2008
Beim Kegel- und Bowlingturnier in Feuerbach haben gewonnen:
Kegeln: Herren: Stuttgart I, Damen: Esslingen
Bowling: Herren: Esslingen, Damen: Waiblingen
Beim Volleyballturnier in Schwäbisch Gmünd hat Esslingen gesiegt.
21.09.2008
33. Deutschlandturnier der Finanzämter in Würzburg
Die Stadt Würzburg war Austragungsort des 33. Deutschlandturniers der Finanzämter
vom 18. bis 20. September 2008.
Alle Infos dazu gibt es
hier!
14.06.2008
DStG - Bezirksfußballturnier 2008
Am 11. Juni fand bei durchweg sommerlichen Temperaturen auch in diesem
Jahr das schon traditionelle Fußballturnier der württembergischen
Finanzämter in Reutlingen am Spotpark Kreuzeiche statt. Zwei kleinere
Gewitter konnten den Verlauf der Veranstaltung nur unwesentlich
beeinflussen.
20 Kleinfeld- und 7 Großfeldmannschaften waren gemeldet und zeugen damit
immer noch für den hohen Stellenwert dieser Veranstaltung.
Nach den Vorrunden- bzw. Finalspielen lauteten die Endspielpaarungen im
Kleinfeld Ravensburg gegen Balingen und im Großfeld die
Spielgemeinschaft (SG) Schwäbisch Gmünd/Schorndorf gegen die
Spielgemeinschaft (SG) Stuttgart II/III/ Körperschaften.
Das Kleinfeldfinale konnten die Balinger Fußballer mit 4:1 für sich
entscheiden,
das Großfeldfinale wurde mit 2:0 von der SG Schwäbisch Gmünd/Schorndorf
gewonnen, die somit den Bezirksverband Württemberg beim
Deutschlandturnier
2009 in Rostock vertreten werden. Sie lösen damit auch den letztjährigen
Turniersieger
Stuttgart I ab, die in diesem Jahr nur den vierten Platz erreichten und
im Spiel um Platz 3 den Reutlinger Kollegen im Elfmeterschießen 8:9
unterlagen.
Sieger der Trostrunde wurde das Finanzamt Tübingen mit einem klaren 6:1 Sieg
über Bietigheim-Bissingen.
Die anschließende Siegerehrung mit der Überreichung der Urkunden und den
Siegerpokalen wurde dann von Herrn LRD Ott, Leiter der ZBP in
Vertretung von Frau Oberfinanzpräsidentin Heck vorgenommen, die an
diesem Tag aus terminlichen Gründen leider nicht anwesend sein konnte.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Finanzkapelle Süd
unter der Leitung von R. Vogl. Allen Musikern sei an dieser Stelle
nochmals herzlichst gedankt.
Nicht vergessen möchte ich in diesem Zusammenhang auch die Turnierleitung, die Schiedsrichter und die Sanitäter.
Danken möchte ich aber auch den vielen Reutlinger Kolleginnen und
Kollegen, allen voran T. Eckert, der erstmals in diesem Jahr die
Verantwortung für diese Veranstaltung übernommen hat.
Ein herzliches Dankeschön möchte ich jedoch nochmals an den ehemaligen
Kollegen E. Rockstroh weitergeben, der dieses Turnier nicht nur
nach Reutlingen brachte, sondern auch langjährig verantwortlich
begleitet hat.
Auch für die Zukunft wünschen wir Ihm alles Gute und vor allem Gesundheit.
Ansonsten kann man wieder einmal von einem durchaus gelungenen Turnier
sprechen und hoffentlich von einem Wiedersehen in 2009 an der Kreuzeiche
in Reutlingen.(JK)
Einige Bilder des Turniers:

14.06.2008
Fußball in Reutlingen 2008
Das Turnier fand am 11.6.2008 in Reutlingen statt.
|